An malerischen Berghängen gelegen, hoch oben über der Welt thronend und von längst vergangenen, abenteuerlichen Zeiten kündend, liegen die Burgen und Schlösser Deutschlands gelegen. Auf einer beeindruckenden Burgentour durch verwunschene Wälder und ritterliche Kammern können Sie den Hauch der Historie spüren und erleben, wie der Alltag eines Burgvogtes vor vielen hundert Jahren war. Meistern Sie abenteuerliche Aufstiege zu verwinkelten Türmen und erklimmen Sie den Bergfried der Burg!
Einem Kaiserhaus auf der Spur – Die Burg Hohenzollern
Die ehemalige Stammresidenz des deutschen Adelsgeschlechts der Hohenzollern ist im tiefen Baden-Württemberg, im kleinen Örtchen Zimmern, beheimatet und hat als Burg königlichen Blutes eine lange Tradition. Zum ersten Mal fand die Burg Hohenzollern im 12. Jahrhundert nach Christus Erwähnung, wurde aber im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut.
Die Burg liegt auf fast 900 Metern Höhe und kann über einen malerischen Wanderweg erreicht werden. Besonders das detailreich gearbeitete Adlertor und die Kapelle locken viele Interessierte und Burgenliebhaber auf die beeindruckende Burg. Auch weitere Schlösser und Burgen wurden von den Hohenzollern regiert. Infos über die Geschichte des Hauses Hohenzollern finden Sie hier.
Marthin Luther auf der Wartburg
Wer auf den Spuren des Konfessionsstifters Martin Luther wandeln will, der kann in der Wartburg im thüringischen Eisenach die Kammern entdecken, in der dereinst die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Einstmals floh Luther vor den katholischen Kardinälen und dem Kirchenrat nach Eisenach, um sich als „Junker Jörg“ in einer spartanisch eingerichteten Stube auf der Wartburg zu verstecken.
Ein Erlebnisrundgang macht auf der Wartburg Geschichte greifbar und eignet sich hervorragend als Erlebnisausflug auf einer historischen Burgentour durch Deutschland.
Residenz nassauischer Grafen – Die Sonnenberg-Burg
Inmitten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden steht die malerische Fassade der Burg Sonnenberg. Einst als Hauptsitz des nassauischen Adelsgeschlechts erbaut, fungiert die Burg heute als Museumsstätte und Veranstaltungsort für die Wiesbadener Kulturtage.
Während einer Städtereise in die hessische Hauptstadt empfiehlt es sich, im gemütlichen Restaurant der Burg zu speisen und das Museum im wehrhaften Bergfried zu erkunden. Ein Abstecher zur Sonnenberg-Burg darf auf einer Burgentour also nicht fehlen. Was Wiesbaden außerdem zu bieten hat, erfahren Sie unter www.wiesbaden.de.
Stätte universitärer Bildung – Das Welfenschloss
Im Herzen der kosmopolitischen Stadt Hannover liegt das ehemalige Welfenschloss umgeben von einer gepflegten Parkanlage im altenglischen Stil, dem „Welfengarten“. Hier regierten einst die edlen Welfen das Königreich Hannover, bis sie von den rauen Preußen entthront wurden.
Heute beherbergt das beeindruckende und gut erhaltene Welfenschloss die Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität mit tausenden Studenten. Ein Rundgang im Park und eine Entdeckungstour durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses ist aber immer noch ein Erlebnis der besonderen Art.
Diese Burgen und Schlösser sind aber nur mehr ein kleiner Ausblick auf das, was Sie bei einer historischen Burgentour durch Deutschland erwartet. Entdecken Sie das malerische Burgenland am Neckar und schwelgen Sie in gelebtem Mittelalter. Sie können auch so ein Erlebnisgeschenk als Gutschein verschenken – machen Sie sich selbst und Ihren Lieben mit dieser aufregenden Reise durch die deutsche Geschichte eine besondere Freude. Bei schönem Wetter wird eine Burgentour mit atemberaubenden Ausblicken auf die Landschaft unvergesslich.