Erlebnis-Sportart Klettern – Abwechslung, Nervenkitzel und höchste Ansprüche

Die Sportart Klettern gehört zu den sportlichen Herausforderungen mit den größten Ansprüchen an die menschlichen Fähigkeiten. Erforderlich sind körperliche Kraft, Geschicklichkeit und mentale Stärke. Immer mehr Menschen stellen sich diesem Abenteuer, denn Angebote wie Indoor-Kletterhallen und Klettergärten machen den Sport zugänglich für jedermann. Wir stellen Ihnen einige Grundlagen des Kletterns vor, geben Tipps für Kletter-Anfänger und zeigen Ihnen die schönsten Klettergebiete in Deutschland, Europa und weltweit.

Klettern lernen leicht gemacht

Klettern zu lernen, ist heute einfach. Als Anfänger können Sie in Klettergärten oder -hallen starten und die Grundlagen des Sports erlernen.

Einen Kletterschein brauchen Sie nicht, auch nicht, wenn Sie in anspruchsvollen Gebieten klettern. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten richtig einschätzen. Denn auch wenn die Sportart Klettern inzwischen wesentlich sicherer geworden ist: zu schwierige Wände oder Fehler sind der Hauptgrund für Unfälle.

Eine Untersuchung des Deutschen Alpenvereins zeigt, dass 2010 und 2011 die wenigsten Unfälle beim Klettern durch äußere Umstände, wie eine fehlerhafte Sicherungstechnik oder Steinschläge, verursacht wurden:

Zu empfehlen ist ein Anfängerkurs in einer Kletterhalle oder in einem Outdoor-Klettergarten, bevor Sie sich an die Wände in der freien Natur wagen. Übrigens auch ein toller Geschenktipp für Erlebnis-Hungrige. Hier können Sie unter Anleitung eines Trainers Klettern lernen und Ihre Fähigkeiten nach und nach verbessern.

Die Sportart Klettern stellt besondere Anforderungen an die Sicherheit. Daher ist es wichtig, dass Sie die wichtigsten Sicherungstechniken von Grund auf erlernen. Denn diese können unter Umständen Leben retten.

Zurück zur Übersicht

Die richtige Kletterausrüstung

Auch als Anfänger sollten Sie immer gut ausgerüstet in die Wand gehen. In Hallen oder Klettergärten wird Ihnen normalerweise die Ausrüstung gestellt. Wenn Sie eine eigene Kletterausrüstung zusammenstellen möchten, sollten folgende Utensilien nicht fehlen:

  • Kletterhelm
  • Magnesia oder Kolophonium
  • Kletterschuhe
  • Klettergurt
  • Kletterseil
  • Karabiner und

unterschiedliche Sicherungs- und Abseilgeräte. Wichtige Sicherungsgeräte sind z.B.:

  • die Tube-Sicherung
  • die Achter-Sicherung
  • die Halbmastwurf-Sicherung und
  • die halbautomatische Sicherung

Wer über eine vollständige Sicherheitsausrüstung verfügt, sollte diese auch fachgerecht bedienen können. Der Deutsche Alpenverein hat hierzu einige Lehrvideos erstellt.

Hier wird z.B. die Sicherung mit dem Tube gezeigt, dem am häufigsten verwendeten Sicherungsgerät:

Hier ein Video zur richtigen Bedienung der Halbmastwurf-Sicherung (HMS):

Aber auch in Grund- und Aufbaukursen lernen Sie natürlich, wie man sich für die Sportart Klettern richtig sichert.

Die Sicherheit hat sich in den letzten Jahren durch bessere Sicherungsausrüstungen und –techniken immens erhöht. Eine Statistik des Deutschen Alpenvereins zeigt, dass zwischen 2008 und 2011 wesentlich mehr Ski- und Wanderunfälle als Kletterunfälle zu verzeichnen waren:

Die Hauptverantwortung liegt aber immer noch bei Ihnen: schätzen Sie die Gefahr richtig ein und klettern Sie, besonders als Anfänger, niemals allein, sondern immer mit einem Partner, der Ihre Ausrüstung vor dem Klettern checkt und Sie während des Kletterns sichert. Denn die Sportart Klettern ist trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nicht zu unterschätzen. Der Partnercheck muss folgende Punkte prüfen:

  1.  Gurtverschlüsse
  2. Anseilpunkt und –knoten
  3. Karabiner und Sicherungsgeräte
  4. das Seilende

Ist alles in Ordnung, kann es losgehen.

Zurück zur Übersicht

Unterschiedliche Klettertechniken

Wenn Sie die Grundlagen der Sportart Klettern erlernt haben, haben Sie viele Möglichkeiten, Abwechslung in Ihre Klettererlebnisse zu bringen. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen zwei Klettertechniken:

  • technisches Klettern: Karabiner und Seile werden nicht nur zur Sicherung eingesetzt, sondern auch zum Erklettern der Wand
  • Freiklettern: die Ausrüstung wird nur zur Sicherung eingesetzt, geklettert wird mit reiner Körperkraft

Am weitesten verbreitet ist inzwischen das Freiklettern. Für den besonderen Kick, der aber Anfängern auf keinen Fall zu empfehlen ist, gibt es Formen des Freikletterns, die ganz ohne Sicherung ausgeübt werden, z.B. das

  • Free Solo: das Erklettern hoher Felswände ohne Sicherung. Free Solo gilt als risikoreichste Form der Sportart Klettern.
  • Bouldern: Beim Bouldern werden nur Felsblöcke in Absprunghöhe ohne Sicherung erklettert.
  • Deep-Water-Soloing: Eine Sonderform des Free Solo über Wasser, das den Absturz abfängt.

In Thailand gibt es ideale Bindungen für das Deep-Water-Soloing:

Weitere Varianten des Kletterns sind beispielsweise

  • das Alpinklettern: Höhenklettern, das Ziel ist meistens der Gipfel eines Berges
  • das Bigwall-Klettern: das Erklettern großer Felswände, oft auf mehrtägigen Touren
  • das Sportklettern: in Klettergärten und an künstlichen Wänden
  • das Hallenklettern: an künstlichen Wänden

Für Outdoor-Klettertouren sollten besonders Anfänger Klettersteige nutzen, also vorgegebene Routen, bei denen die Sicherungen, wie Haken in den Felswänden, schon angebracht sind.

Für Fortgeschrittene und Abenteuerlustige gibt es weitere Formen der Sportart Klettern, die mit besonderen Herausforderungen verbunden sind, z.B. das Eisklettern:

Dem Thema „Abenteurer“ haben wir uns übrigens schon einmal in einem unserer Artikel gewidmet, den Sie hier finden. Vielleicht ist der eine oder andere für Sie eine Inspiration.

Ein wichtiger Hinweis, wenn Sie in der Natur klettern: achten Sie bitte auf den Umweltschutz und hinterlassen Sie keinen Müll! Denn Klettern und Naturschutz schließen sich nicht aus, wenn man Rücksicht nimmt. Die IG Klettern Frankenjura geht hier mit gutem Beispiel voran und veranstaltet seit 2011 regelmäßig den Clean up-Day, bei dem Müll in den Klettergebieten eingesammelt wird. Wenn allerdings keine Verschmutzungen entstehen, müssen diese auch nicht beseitigt werden.

Wenn Sie mehr über Kletterkurse und den Klettersport erfahren möchten, präsentieren wir Ihnen hier die besten Seiten zum Thema:

Angebot URL Beschreibung
Klettercamp in Strebersdorf www.feriencamps.at Kinder ab 7 Jahren können hier im Kletterpark auf der Donauinsel in Strebersdorf ganz hoch hinaus
Façon Alpine www.faconalpine.de Geführte Bergtouren und Ausbildung in Fels und Eis mit staatlich geprüften Bergführern im Chiemgau und Berchtesgadener Land
Community für Kletterer www.extremklettern.de Auf diesem Portal mit eigenem Forum lassen sich ganz einfach Kletterpartner finden und gemeinsame Ausflüge planen
Kletterkurse mit Mountain Elements www.mountain-elements.com Mountain Elements bietet zahlreiche Kurse für alle Erfahrungsstufen
Kletterschule auf Teneriffa www.ocho-escalada.com Die Kletterschule El Ocho Escalada bietet die Möglichkeit, sich mit der Welt des Kletterns vertraut zu machen, sich durch gezieltes Techniktraining zu verbessern und vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten auf Teneriffa auszuprobieren.
Bronxrock Kletterhalle www.bronxrock.de Kletterhalle in Köln in der man nach Herzenlust Klettern, Bouldern und Slacklinen kann. Außerdem gibt es spezielle Angebote für Kindergeburtstage, Firmenfeiern und Klassenfahrten
Sportkletterverband www.sportkletterverband.de Fachverband für das Klettern an künstlichen Anlagen. Verleiht das Kletterabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Kletterwald Bonn www.kletterwald-bonn.de Auf einer Gesamtlänge von 400 Metern bieten vier spannende Parcours Spaß und Abenteuer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Alp-In Bergsportschule in Kärnten www.alp-inschule.at Die erfahrenen, staatlich geprüften Bergführer der Schule in Kötschach-Mauthen bieten Kletterkurse für Anfänger, Familien und Fortgeschrittene in allen Schwierigkeitsgraden an
Klettern im Berchtesgadener Land www.berchtesgadener-land.com Kletterparadies für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die Möglichkeiten zum Freizeitklettern, Free-Climbing, Bouldern und Eisklettern sind nahezu unbegrenzt
Klettercamp in Südfrankreich www.verticalmoves.de Die Heidelberger Kletterschule "Vertical Moves" veranstaltet den ganzen Sommer über Camps in Südfrankreich, bei denen Anfänger und Fortgeschrittene in intensiven Kursen ihre Skills verbessern können

 

Zurück zur Übersicht

Klettern im Urlaub – Grandiose Ausblicke erleben

Für Kletterer, auch für Anfänger, gibt es weltweit interessante Klettergebiete. Wir stellen Ihnen die besten Möglichkeiten in Deutschland, Europa und weltweit für einen aufregenden Kletterurlaub vor.

Die beliebtesten Ziele für den Kletterurlaub in Deutschland

Deutschland ist eine Hochburg der Kletterfreunde. Insgesamt findet man etwa 350 Kletterhallen und –gärten in Deutschland. Aber auch die natürlichen Gegebenheiten sind ideal, um die Sportart Klettern auszuüben.

Sowohl Höhenkletterer als auch Boulderer kommen voll auf Ihre Kosten. Hier einige der beliebtesten Klettergebiete in Deutschland:

Allgäu

  • Rottachberg
  • Stuhlwand

Elbsandsteingebirge und Sächsische Schweiz

  • Affensteine
  • Bielatal
  • Schrammsteine

Fichtelgebirge

  • Ochsenkopf

nördliches Frankenjura

  • Fränkische Schweiz

südliches Frankenjura

  • Altmühltal
  • Wellheimer Trockental

Harz

  • Eckertal
  • Teufelsmauer

Nordeifel

  • Niedeggen
  • Ettringen
  • Hönnetal

Nordschwarzwald

  • Battert

Schwäbische Alb

  • Lenninger Tal
  • Uracher Alb

Südpfalz

  • Jungfernsprung
  • Hexturm
  • Kaltenbacher Teufelstisch

Teutoburger Wald

  • Dörenther Klippen
  • Halleluja Steinbruch

Weser-Leine-Bergland

  • Selter
  • Süntel
  • Bodensteiner Klippe

westliches Oberbayern

  • Benediktenwandgruppe
  • Wettersteingebirge

Zittauer Gebirge

  • Spreetal
  • Oderwitzer Spitzberg
  • Königshainer Berge

Zurück zur Übersicht

Die besten Klettergebiete in Europa

Allein wegen der Alpen und Pyrenäen ist Europa attraktiv für Kletterurlauber. Aber auch in vielen kleineren Gebirgen finden sich spannende Routen für Anfänger und anspruchsvolle Kletterer. Hier die schönsten Ziele:

Belgien:

  • Freyr

England: :

  • Avon Gorge
  • Lake District
  • Peak District
  • The Wye Valley

Frankreich:

  • Céüse
  • Gorges du Tarn
  • Verdon

Griechenland:

  • Kalymnos
  • Meteora
  • Telendos

Italien:

  • Arco
  • Cadarese
  • Gardasee
  • Sizilien

Kroatien:

  • Starigrad-Paklenica
  • Velebit

Norwegen:

  • Hurrungane
  • Rogaland
  • Setesdal

Österreich:

  • Ötztal
  • Zillertal

Portugal:

  • Montejunto
  • Sagres
  • Sintra

Rumänien:

  • Apuseni
  • Brasov

Schottland:

  • Hawkcraig
  • Perth

Schweiz:

  • Chalchschijen
  • Gastlosen
  • Ponte Brolla
  • Rawyl

Spanien:

  • Cala Magraner (Mallorca)
  • Margalef
  • Montserrat
  • Rodellar
  • Siurana
  • Tijuana (Mallorca)

Tschechien:

  • Dolní Žleb

Türkei:

  • Ala Daglar
  • Bafa Golu
  • Eskisehir
  • Geyîkbayiri

Einige Eindrücke von den Klettergebieten im Ötztal in Österreich sehen Sie im Video:

Hier herrscht nicht nur angenehmes Klima zum Klettern, auch die Ausblicke sind einfach traumhaft.

Zurück zur Übersicht

Die schönsten Klettergebiete weltweit

Berühmt sind vor allem die atemberaubenden Gebiete in den USA, die für die Sportart Klettern wie gemacht zu sein scheinen. Z.B. die Felsen im Yosemite Nationalpark gehören zu den beeindruckendsten Klettergebieten der Welt. Vor allem „The Nose“ am El Capitan ist Ziel abenteuerlustiger Kletterer:

Weltweit werden Sie als Kletterfan atemberaubend schöne Ziele für den Kletterurlaub finden. Hier einige der beliebtesten:

Argentinien:

  • Tuzgle

Australien:

  • Aripiles
  • Grampians National Park

China:

  • Yangshuo

Kanada:

  • Squamish

Laos:

  • Kong Lor Valley
  • Luang Phrabang
  • Thakhek

Marokko:

  • Todra-Schlucht

Südafrika:

  • Drakensangberge
  • Rocklands
  • Tafelberg

Thailand:

  • Chiang Mai
  • Krabi

USA:

  • Red River Gorge
  • Yosemite Valley

Ein Geheimtipp sind die Täler um Thethi in Albanien. Diese werden bisher kaum erklettert, hier versteckt sich aber ein großes Potenzial für anspruchsvolle Klettersportler.

Wenn Sie einen Kletterurlaub planen möchten, erkundigen Sie sich bei spezialisierten Reiseanbietern. Diese können Ihnen Informationen über die Schwierigkeitsgrade der Felsen im gewünschten Klettergebiet geben und Ihnen die passenden Angebote für Gruppen- oder Familienreisen vorstellen.

Wir haben für Sie die interessantesten Seiten zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihren Kletterurlaub zu planen:

Angebot URL Beschreibung
Klettern im Fichtelgebirge www.hotel-schoenblick.de Kletterer sind im Hotel Schönblick in Fichtelberg gern gesehene Gäste. Bei schlechtem Wetter ist die größte Kletterhalle Oberfrankens zum Glück nicht weit entfernt
Zell am See & Kaprun www.zellamsee-kaprun.com Am Kitzsteinhorn in der Region Zell am See/ Kaprun in Österreich gibt es über 100 Kletterrouten. Außerdem wurden bei den Stauseen in Kaprun erst vor kurzem neue Klettersteige eröffnet.
Klettern auf Kreta www.klettern-kreta.de Umfassendes Angebot für einen Kletterurlaub auf Kreta
Kletterurlaub in Kroatien www.villa-mirta.com Vielfältige Informationen über einen Kletterurlaub in Kroatien mit Ferienwohnungsvermietung
Online Bergführer für Klettertouren www.tourentipp.de tourentipp.de ist ein Online-Bergführer für Bergtouren, Skitouren und Klettersteige. Hier finden Sie detaillierte Routenbeschreibungen von Profi-Autoren mit GPS-Tracks und vielen Bildern zu jeder Tour. Alle Beschreibungen sind geprüft und die GPS-Tracks wurden nicht am PC erstellt, sondern in der Natur aufgezeichnet. Über aktuelle Tourenverhältnisse kann man sich im Forum von tourentipp.de informieren.
Reiseführer Bergsteigen www.rother.de Der Rother Verlag bietet mehr als 600 Reiseführer für Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker, Kletterer und Skitourengeher
Kletterwoche in Oberlech am Arlberg www.goldenerberg.at Das Hotel Goldener Berg lädt vom 25.08. - 01.09. zu Kletterwoche ein. Dabei finden Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden statt, die von erfahrenen Kletterprofis betreut werden.
Berghotel Rudolfshütte www.alpinzentrum-rudolfshuette.at Kombinationsangebote für Indoor- und Outdoor Kletterspaß in der Weißsee Gletscherwelt
Weißsee Gletscherwelt www.gletscherwelt-weissee.at Große Auswahl an interessanten Touren, z.B. am Kristall-Klettersteig oder dem Little-Yosemite-Klettergarten
Uttendorf www.uttendorf.com Im Sommer lässt es sich in Uttendorf am Weißsee hervorragend Klettern und Bouldern
Klettern am Hochkönig www.hotel-mitterwirt.at Das Hotel Mitterwirt in Dienten ist ein idealer Ausgangspunkt für Klettertouren auf den 2943 Meter hohen Hochkönig
Kletterurlaub im Ötztal www.sommerurlaub-oetztal.at Vom Hotel Jägerhof in Oetz sind gleich mehrere Klettergärten in Sölden, Längenfeld und an der Engelswand erreichbar

 

Zurück zur Übersicht

Klettern – Ein Lebensgefühl

Die Sportart Klettern ist nicht einfach nur ein Hobby, es ist ein Lebensgefühl. Wenn Sie Klettern lernen und vielleicht einmal einen Kletterurlaub verbringen, werden Sie es spüren: das Abenteuer Klettern wird Sie auch mental stärken. Probieren Sie es einfach mal aus und lernen Sie die Erlebnis-Sportart Klettern kennen. Sie werden es bestimmt nicht bereuen!

Hier finden Sie weitere Informationen über den Klettersport

 

Looking for something?

Use the form below to search the site:


Still not finding what you're looking for? Drop a comment on a post or contact us so we can take care of it!

Visit our friends!

A few highly recommended friends...

    Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.