Wenn wir Geburtstag feiern, begehen wir genau genommen den Jahrestag unserer Geburt. Deshalb ist der zehnte Geburtstag eigentlich auch der elfte. Wie lange Menschen schon ihren Geburtstag feiern, ist nicht genau belegt. Zumindest kann es kaum vor der Erfindung von Kalendersystemen gewesen sein.

Geburtstage früher…

Bekannt ist die Tradition aber aus dem antiken Rom. Das Geburtstagskind kleidete sich an seinem besonderen Tag ganz in Weiß und brachte seinem Schutzgott oder der Göttin Juno ein Opfer dar, meist in Form von Kuchen, Wein oder Weihrauch. Denn die Feier richtete sich mehr an den sogenannten Lebensbegleiter, eben einen Gott oder eine Göttin. Auch Gäste kamen, Familienangehörige, Freunde, die gemeinsam mit dem Jubiliar den Geburtstag feiern wollten. Es war damals schon üblich, Geschenke mitzubringen und ein Fest zu veranstalten. Sogar Geburtstagsclubs gab es in Rom, antike Eventmanager sozusagen, die Feiern und Feste organisierten.

In anderen alten Hochkulturen wie Ägypten, Griechenland, Indien und China, aber auch in Rom, ließen sich die Herrscher und andere hochstehende Personen an ihrem Geburtstag feiern. In China waren auch private Feste üblich, allerdings nur unter Teilnahme männlicher Personen.

Interessant ist die Tatsache, dass im Christentum Geburtstag feiern lange Zeit unüblich war. Es wurde von der Kirche als heidnisches und ketzerisches Relikt abgelehnt. Der Namenstag eines Menschen hatte größere Bedeutung. Einfachen Leuten war während des Mittelalters ihr Geburtstag auch nur selten bekannt. Der Islam und die Zeugen Jehovas lehnen die Geburtstagsbräuche ebenfalls ab.

…und heute

Die Sitte, an Geburtstagen Geschenke zu machen, geht auf die Opfergaben an die Götter in alter Zeit zurück. Sie sollten wohl gestimmt werden und dem Geburtstagskind Glück bringen. Dieser Hintergrund ist verschwunden. Heute sind die Geschenke eindeutig für die Personen bestimmt, die Geburtstag feiern. Wenn Sie Ideen für den nächsten Festtag eines Verwandten oder Freundes brauchen, werden Sie hier bei Gutscheinzeiger.de sicher fündig. Die Griechen übrigens begingen den Geburtstag der Göttin Artemis mit einem kerzenbespickten Kuchen. Daher kommt wohl der bis heute aktuelle Brauch, wobei die Kerzen mit einem Pusten gelöscht werden müssen und sich das Geburtstagskind etwas wünschen darf.

Übrigens: Laut einer Studie der Universität Zürich ist das Risiko, am Geburtstag zu sterben, um 14% höher.

 

Looking for something?

Use the form below to search the site:


Still not finding what you're looking for? Drop a comment on a post or contact us so we can take care of it!

Visit our friends!

A few highly recommended friends...

    Set your Twitter account name in your settings to use the TwitterBar Section.