Partygäste bei Laune zu halten ist gar nicht so leicht. Da muss schon etwas Besonderes geplant werden, egal ob es sich um einen Kindergeburtstag oder eine Hochzeitsfeier handelt. Die Gäste sind ein launisches Völkchen und sie zufrieden zu stellen, kann für den Gastgeber manchmal harte Arbeit bedeuten. So gibt es eine Menge Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine Party organisieren.
Wer kommt auf die Gästeliste?
Zuerst sollten Sie sich überlegen, wen Sie überhaupt einladen möchten. Soll es eine Feier im kleinen Freundeskreis sein, oder eine große Party, zu der Sie einfach jeden einladen, den Sie kennen? Diese Entscheidung ist sehr wichtig, denn eine gelungen Party steht und fällt ggf. auch mit dem falschen Publikum. Außerdem beeinflusst die Wahl der Gäste den kompletten Planungsprozess für die Party. Organisieren heißt nicht, dass Sie unbedingt alle Einladungen bis ins Detail planen und eine Gästeliste erstellen müssen, aber Sie sollten den Überblick behalten. Überlegen Sie sich auch, ob all Ihre Gäste zusammen passen, denn kleine Streitigkeiten können die Feierlaune schnell verderben.
Die richtige Wahl der Party-Location
Wo soll die Party stattfinden? Nicht jeder hat einen eigenen Partykeller für solche Gelegenheiten. Des eigene Zuhause ist natürlich ein beliebter Partyort, es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten. Reservieren Sie z.B. in ihrem Lieblingslokal einen Raum oder gleich das ganze Lokal. Das hat den Vorteil, dass Sie sich um Essen und Getränke während der Party wenig Gedanken machen müssen. In fast jeder Stadt gibt es Räumlichkeiten, die man für eine Feier mieten kann, sehen Sie sich also einfach nach einem passenden Angebot um. Eventuell gibt es auch einen Ort, der für Ihr Leben eine ganz besondere Bedeutung hat und an dem Sie gern Ihre Party veranstalten möchten. Seien Sie ruhig kreativ.
Auch große Unternehmen haben schon an ungewöhnlichen Orten Partys veranstaltet. Von Bergwerken über Schiffe bis hin zu Flugzeugen gibt es kaum einen Ort, an dem noch nicht gefeiert wurde. Z.B. ließ der Uhrenhersteller Breitling 2006 eine Tunnelbaustelle kurzzeitig zu einer ausgefallenen Partylocation für die Mitglieder im exklusiven ID Club umbauen. Falls Sie mal einige Millionen Euro übrig haben sollten, wissen Sie nun, wo Sie feiern können.
Das leibliche Wohl
Hungrige und durstige Gäste sind schwer bei Laune zu halten, lassen Sie es also gar nicht erst so weit kommen. Natürlich können Sie das Essen selbst vorbereiten, aber das ist bei großen Partys u.U. etwas schwer. In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn Sie jemanden mit der Bewirtung beauftragen. Falls Sie in einem Lokal feiern, lässt sich die Frage nach Speisen und Getränken recht leicht mit dem Gastwirt klären. Falls dies nicht möglich ist, empfiehlt sich ein Catering-Service, der sich um die Bewirtung kümmert. Planen Sie also beim Party Organisieren genug Budget für Essen und Getränke ein. Reichen kleine Snacks, oder muss es ein Buffet sein? Gibt es genug Auswahl? Gibt es auch Gerichte für Vegetarier? All diese Fragen gehören zum planen einer Party dazu.
Die Unterhaltung
Ein wenig Unterhaltungsprogramm sorgt für Beschäftigung und, was noch wichtiger ist, für Gesprächsstoff. Aus diesem Grund gibt es auch diverse Partyspiele. Diese sind meistens recht einfach und lustig gestaltet. Auch wenn viele dieser Spiele albern wirken, sollten Sie sie trotzdem beim Party Organisieren in Betracht ziehen. Übertreiben Sie es nur nicht. Die Gäste sollen lachen, vermeiden Sie aber allzu peinliche Partyspiele, denn schließlich soll sich keiner der Gäste blamieren. Es gibt übrigens Weltweit viele solcher Spiele, wie man hier sieht.
Beliebt sind auch Mottos für Partys. Je nach Anlass gibt es viele Möglichkeiten, von der Mittelalterhochzeit bis hin Weihnachtsparty im Strandlook. Eventuell haben Sie ja ein Hobby, das Sie für Ihre Feier aufgreifen können. Oder Sie orientieren sich an einem bestimmten Land.
Ein Motto erleichtert Ihnen auch die Auswahl der passenden Musik. Grundsätzlich ist bei der Musik alles erlaubt, was gefällt, bedenken Sie aber, dass Ihre Lieblingsmusik nicht immer den Geschmack der Gäste trifft. Verzichten Sie also auf zu einseitige musikalische Untermalung. Eventuell finden Sie sogar Livemusiker. Der Auftritt einer Band kann zum positiven, aber auch negativen Highlight des Abends werden, lassen Sie sich deshalb immer einige Stücke vorspielen, bevor Sie Künstler beauftragen.
Eine Party zu planen ist gar nicht so leicht, lassen Sie sich aber von kleinen Pannen nicht aus der Ruhe bringen. Hauptsache die Gäste fühlen sich wohl und haben am nächsten Tag etwas Tolles zu erzählen.